Register for EGA – Deutsch

Ethik – Gesetzgebung – Alternativmethoden und 3R

Prüfung vor Ort voraussichtlich am 19.11.2026 (nach dem Mittag)
Tuesday, 17 November 2026
Virtuell durchgeführter Kurs (mit Zoom)
You need to log in in order to register…

Sign Up / Log In

To create your account, enter your email address and choose a password:

If you have registered at ltk-reg.uzh.ch before, enter your email address and password. If you do not remember your password, click on Forgot Password.
EGA – Deutsch

Ethik – Gesetzgebung – Alternativmethoden und 3R

Teilnehmerkreis und Inhalt

Dieser Kurs wird speziell für Personen angeboten, die nicht das ganze LTK Modul 1 (oder 20) absolvieren müssen. Es handelt sich prinzipiell um:

- Tierärzte/innen, die mit Tieren arbeiten, für die sie schon eine Ausbildung haben (Pferd, Hund, Schwein, Wiederkäuer, ...)
- Personen, die im Ausland schon einen ähnlichen Kurs wie das Modul 1 (20) gemacht haben, aber noch alle oder eines der 3 folgenden Themen ergänzen müssen: Ethik, Tierschutzgesetzgebung, Alternativmethoden / 3Rs

Bitte kontaktieren Sie Ihr Kantonales Veterinäramt und erkundigen Sie sich, ob Sie das ganze Modul 1 (20) oder nur das Modul EGA absolvieren müssen, um als Versuchdurchführende Person in der Schweiz anerkannt zu werden.

Dieser Kurs wird auch als Weiterbildung anerkannt, wenn der Einführungskurs (Modul 1 oder 20) vor Januar 2008 absolviert wurde.

Dieses Modul findet einmal pro Monat im Wechsel auf Deutsch oder Englisch statt, wenn mindenstens 10 TeilnehmerInnen registriert sind.

Am Ende des Kurses muss eine schriftliche Prüfung absolviert werden, um den Erwerb von Wissen zu bestätigen. Diese Prüfung ist nach schweizerischem Recht vorgeschrieben.

Anmerkung

Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen als offizielle Ausbildung in der Schweiz für Experimentatoren oder als Weiterbildung in der Schweiz von der Vereinigung der Schweizer Kantonstierärztinnen und Kantonstierärzte VSKT anerkannt.

Anmeldung

Dieser Kurs wird ab mindestens 10 Personen durchgeführt.

Kurskosten

Angehörige UZH/ETH: keine Gebühr
Andere Hochschulangehörige in der Schweiz: CHF 250.-
Industrieangehörige, Externe: CHF 380.-

Verwendung von Evaluations- und Anmeldedaten – Information für Teilnehmende

Daten aus Kursevaluationen, die anonym erhoben werden, können für die Erstellung institutioneller Berichte (z. B. den Jahresbericht unseres Instituts) sowie zur Erfüllung von Anforderungen kantonaler oder eidgenössischer Behörden verwendet werden. Sie können auch für wissenschaftliche Publikationen genutzt werden.

Falls Anmeldedaten verwendet werden, werden diese vollständig anonymisiert, um die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sicherzustellen.

Für die Aufbewahrung dieser Daten gibt es keine zeitliche Begrenzung. Nicht anonymisierte Anmeldedaten werden auf sicheren UZH-Servern gespeichert, die den Datensicherheitsstandards der Universität entsprechen. Diese nicht anonymisierten Daten (Kursevaluationen) stellen kein Risiko dar, da sie keiner einzelnen Person oder einer bestimmten Institution bzw. Firma zugeordnet werden können.

Mit diesem Hinweis werden die Teilnehmenden darüber informiert, dass eine solche Nutzung ohne weitere individuelle Benachrichtigung erfolgen kann, da ausschliesslich anonyme oder anonymisierte Daten verwendet werden.