Register for M-21 – Deutsch

Schmerzempfinden bei Labornagern - Sehen Sie, was Sie sehen könnten?

Wednesday, 5 November 2025
Virtuell durchgeführter Kurs (mit Zoom)
You need to log in in order to register…

Sign Up / Log In

To create your account, enter your email address and choose a password:

If you have registered at ltk-reg.uzh.ch before, enter your email address and password. If you do not remember your password, click on Forgot Password.
M-21 – Deutsch

Schmerzempfinden bei Labornagern - Sehen Sie, was Sie sehen könnten?

1 Tag
Lernziele, Form, Umfang, Inhalt und Zielpublikum

Ein Arzt erfährt von seinem Patienten recht einfach, ob dieser Schmerzen hat oder nicht - der Patient kann sich äussern und wird in der Regel auch verstanden. Unsere Tiere äussern sich auch, wenn sie Schmerzen haben - aber verstehen Forscher diesen Ausdruck von Schmerzen im Versuchstier auch? Wie äussert sich z.B. abdominaler Schmerz in einer Labormaus? Sehen Sie alles, was Sie sehen könnten (sollten)?

Die Teilnehmenden lernen:

- unterschiedliche Schmerzarten und -intensitäten bei Labornagern zu erkennen

- wie Schmerz Versuchsergebnisse beeinflusst.

 

Der eintägige Workshop kombiniert Vorträge und praktische Schulungen an Videomaterial und richtet sich an Forschende von Tieren mit potentiellen Schmerzen und an diejenigen, die mehr über die Tierarten erfahren möchten mit der sie arbeiten.

Kursgebühren

Hochschulangehörige in der Schweiz: CHF 250.-
Industrieangehörige, Externe oder Institutionen im Ausland: CHF 380.-

 

Bitte beachten Sie, dass volle Kursgebühren bei kurzfristiger Stornierung (innerhalb 3 Wochen vor Kursbeginn) oder bei Abwesenheit anfallen. Es liegt in der Verantwortung des Teilnehmers, den Veranstalter des Kurses vor Ablauf der Frist von 3 Wochen vor Kursbeginn über die Stornierung zu informieren, um die Abrechnung des Kurses zu vermeiden. Die Stornierungsgebühren werden durch die zunehmende Anzahl an kurzfristigen Absagen notwendig und sind auch bei anderen Anbietern eine gängige Praxis.

Akkreditieren und Anerkennung

Dieser Kurs ist von der Vereinigung der Schweizer Kantonstierärztinnen und Kantonstierärzte (VSKT) als einen Tag Weiterbildung offiziell anerkannt.

Versicherung

Die Versicherung is Sache der Teilnehmerin / des Teilnehmers.

Verwendung von Evaluations- und Anmeldedaten – Information für Teilnehmende

Daten aus Kursevaluationen, die anonym erhoben werden, können für die Erstellung institutioneller Berichte (z. B. den Jahresbericht unseres Instituts) sowie zur Erfüllung von Anforderungen kantonaler oder eidgenössischer Behörden verwendet werden. Sie können auch für wissenschaftliche Publikationen genutzt werden.

Falls Anmeldedaten verwendet werden, werden diese vollständig anonymisiert, um die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sicherzustellen.

Für die Aufbewahrung dieser Daten gibt es keine zeitliche Begrenzung. Nicht anonymisierte Anmeldedaten werden auf sicheren UZH-Servern gespeichert, die den Datensicherheitsstandards der Universität entsprechen. Diese nicht anonymisierten Daten (Kursevaluationen) stellen kein Risiko dar, da sie keiner einzelnen Person oder einer bestimmten Institution bzw. Firma zugeordnet werden können.

Mit diesem Hinweis werden die Teilnehmenden darüber informiert, dass eine solche Nutzung ohne weitere individuelle Benachrichtigung erfolgen kann, da ausschliesslich anonyme oder anonymisierte Daten verwendet werden.